Schulleben
2023

Klasse 12 organisiert Flohmarkt an unserer Schule
Auch in diesem Jahr werden wir uns „Humanitäre Schule“ nennen dürfen, denn mit viel Herz und Engagement hat unsere 12. Klasse der Fachoberschule Sozialpädagogik einen Flohmarkt in unserer Schule für einen guten Zweck organisiert. Kleidung, Bücher, Spielsachen und Deko konnten günstig erworben werden und dabei wurde auch noch etwas Gutes getan.

Neue Konzepte an der Fachoberschule ab Sommer 2025
- Offener und praxisnaher Unterricht mit Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt
- Höherer Abschluss bereits nach Klasse 11 möglich
- Intensive Berufsvorbereitung mit Fachpraxis in Schule und Betrieb
- Option eines Erasmus-Praktikums im Ausland

"Must-See-Museen" für Gestalter: das Museum für Kunst und Gewerbe sowie die Hamburger Kunsthalle
Am 19. März unternahmen unsere zwei Gestaltungsklassen eine Exkursion nach Hamburg.

Kunstaustellung - Kunst im Krankenhaus
Die Schülerinnen und Schüler unserer Fachoberschule Gestaltung beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Ausstellung Kunst im Krankenhaus– einer jährlichen Aktion, mit der die Wände in den Fluren des Krankenhauses durch die Kunst bunter, lebendiger und inspirierender werden.

Resilienz - eine Mischung aus Fähigkeiten und Fertigkeiten
Die Klasse S11 beschäftigt sich im Rahmen des Sozialpädagogik-Unterrichts mit dem Thema „Resilienz“.

Eine Exkursion durch Raum und Zeit
Am 11.12. besuchten unsere 12. Klassen das Auswandererhaus in Bremerhaven.

„Componere“ bedeutet „Zusammenfügen“
Die Schülerinnen und Schüler unserer Fachoberschule Gestaltung Klasse 11 haben fleißig an ihrer Langzeitaufgabe zum Thema „Komposition“ gearbeitet.

Wie gelingt Lernen heute?
Im Fachunterricht der 12. Klasse der Fachoberschule Sozialpädagogik lernten die Schülerinnen und Schüler einzelne Vertreter/innen bzw. Wegbereiter/innen der Reformpädagogik kennen, wie z.B. Montessori und Steiner. Daraus entwickelte sich im Unterricht die Frage was heutzutage wichtige Kriterien gelingenden Lernens sind und wie diese von der Reformpädagogik inspiriert sind.

Exkursion ins Klärwerk Nienburg
Am 05. September haben sich unsere 12. Klasse der Fachoberschule Zukunftstechnologie und die 10. Klasse der Realschule mit den Lehrerinnen Andrea Matties und Dunia Miró Cugat bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Weg in das Nienburger Klärwerk gemacht, um sich beim Tag der offenen Tür zu informieren, was mit unserem Abwasser passiert.

Kunst im Bus
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September gibt es viele Aktionen in Nienburg und in den Linienbussen des VLN und der Stadtbusse Nienburg.
Schulleben
Klasse 12 organisiert Flohmarkt an unserer Schule
Auch in diesem Jahr werden wir uns „Humanitäre Schule“ nennen dürfen, denn mit viel Herz und Engagement hat unsere 12. Klasse der Fachoberschule Sozialpädagogik einen Flohmarkt in unserer Schule für einen guten Zweck organisiert. Kleidung, Bücher, Spielsachen und Deko konnten günstig erworben werden und dabei wurde auch noch etwas Gutes getan.
Schulen Rahn
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40
Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr