Mit der Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik wird nach erfolgreichem Abschluss die allgemeine Fachhochschulreife (Fachabi) und somit die Studienberechtigung an allen Fachhochschulen und ausgewählten Universitäten erworben. Ergänzend befähigt Dich dieser höherwertige Schulabschluss zu einer darauf aufbauenden Ausbildung im Gesundheitsbereich (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Heilpädagogik u. a.), zu einem Besuch höherer Berufsfachschulen (Gesundheitswesen, Wirtschaft, Informatik) sowie für die gehobene Laufbahn im öffentlichen Dienst (Polizei, Gesundheits-, Jugend- und Sozialämter).
Der fachtheoretische und fachpraktische Unterricht der Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - berücksichtigt folgende Fächer:
Klasse 11:
Deutsch
Politik
Englisch
Mathematik
Werte und Normen
Sozialpädagogik mit den Kompetenzbereichen: Lernmethodische Kompetenzen, Wahrnehmungs- und Beobachtungskompetenzen, Kommunikative Kompetenzen, Grundlegende berufsspezifische Kompetenzen
Zusätzliche Fächer in Klasse 12:
Naturwissenschaften
Informationsverarbeitung
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Sozialpädagogik mit den Lerngebieten: Erziehungs- und Bildungsprozesse in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung erfassen, Aufgaben der Sozialpädagogik/Sozialarbeit analysieren, Individuelle Entwicklungsprozesse untersuchen, Kulturelle Ausdrucksform gestalten.
In der 11. Klasse ist ein Praktikum über 960 Stunden zu absolvieren. Davon können 960 Stunden im sozialpädagogischen Bereich absolviert werden oder 480 Stunden im sozialpädagogischen und 480 Stunden im pflegerischen Bereich.
In Klasse 12 besuchst Du an 5 Tagen/Woche den Unterricht in Vollzeit und erlangst so den schulischen Teil der Fachhochschulreife.
Vertrag für Klasse 11: Hier als PDF herunterlanden
Vertrag für Klasse 12: Hier als PDF herunterlanden
Dr. Andrea Butt
Tel: 05021/60203
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Realschulabsolvent/innen, Schüler/innen der Waldorfschule 12. Klasse, Teilnehmer/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung
Fachhochschulreife
Einschreibgebühr: € 50,00
Schulgeld Kl. 11: € 87,00 / Monat
Schulgeld Kl. 12: € 167,00 / Monat
Prüfungsgebühr: nach Gebührentabelle
Förderungsmöglichkeiten: Ggf. Schüler-BAföG
Die feierliche Verabschiedung und Abschlussvergabe der Schulen Rahn fand (auch) in diesem Jahr im Gasthaus Dillertal statt. Neben dem Fachoberschulabschluss und dem Abschluss zur staatlich geprüften Kosmetikerin wurde zum zweiten Mal auch der Realschulabschluss vergeben.
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr
Schulen Rahn gemeinnützige Schulgesellschaft mbH
Fachoberschule
- Wirtschaft
- Gestaltung
- Sozialpädagogik
- Zukunftstechnologie
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax: 05021 9736-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulen Rahn
gemeinnützige Schulgesellschaft mbH
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax: 05021 6020-40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!